Projekt des Monats
"Plankostenrechnung- Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen und Kosten"
Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es wichtig, die genauen Kosten zu kennen,
um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
KENNZAHLEN
- Kalkulationssätze sind ermittelt
- Verfahren zur einfachen jährlichen Aktualisierung ist etabliert
AUSGANGSSITUATION
Die Kostenstellensätze in einem Innenausbaubetrieb wurden seit Jahren nicht mehr ermittelt. Lediglich jährliche prozentuale Erhöhungen in Anlehnung an Preissteigerungs- und Inflationsraten wurden pauschal auf die bestehenden Sätze aufgeschlagen.
Folge:
- Die Produktkosten sind nicht mehr ausreichend genau bekannt.
- Die Kalkulationssätze der einzelnen Kostenstellen sind zu ungenau.
- Grenzkosten und Deckungsbeiträge können mangels einer Aufteilung in fixe und variable Kosten der Produkte nicht ermittelt werden.
HERANGEHENSWEISE
- Neustrukturierung und Festlegung der Kostenstellen:
– Was soll kalkuliert werden? Welche Kosten sollen über Zuschläge ermittelt werden? - Planung der Umsatzziele für das Planjahr
- Ermittlung der Kosten wie z. B Personal-, Material- und Sachkosten
- Erstellung eines Plan-BAB mit nachvollziehbaren Verteilerschlüsseln, getrennt nach fixen und variablen Kosten
- Ermittlung der Kostensätze je Kostenstelle
- Aufbau einer Plankostenverfolgung auf Monatsbasis
KUNDENNUTZEN
- Zu jeder Zeit die volle Kostentransparenz
- Langfristige Basis für verlässliche Kalkulationssätze
- Einfaches Verfahren zur jährlichen Aktualisierung