Projekt des Monats
"Produktionsplanung = Verantwortlichkeit "
Verbesserung der Verantwortlichkeit und Produktivität durch Produktionsplanung, definierten Produktionsbedarf, klare SOLL-Vorgaben von Maschinennutzung und IST-Abweichung-Monitoring verbessern die Verantwortlichkeit und Produktivität.
KENNZAHLEN
Steigerung der Ausbringungsmenge
um ~ 40%
Steigerung des Nutzungsgrades
um ~ 30%
AUSGANGSSITUATION
- Keine konsequente, verpflichtende Produktionsplanung und -steuerung – ständig kurzfristige Änderungen und Anpassungen
- Keine optimale Maschinen- und Anlagennutzung – OEE Datenerhebung und tägliche Betrachtung fehlt als Bestandteil der Produktionsbesprechungen.
- Planungsbedarfe und Arbeitsaufträge werden den Erwartungen nicht gerecht.
- Die zu produzierende Produktpalette ist zu umfangreich. - In Folge ergibt sich ein hoher Rüstanteil.
- Maschinen und Anlagen können auf Grund von fehlendem qualifiziertem Personal nur bedingt belegt werden.
- Fehlende Priorisierung von Schlüsselanlagen (Bottlenecks), Bereitstellung von Personal und deren Einhaltung von Ausbildung.
- Häufige Maschinen- und Anlagenstörungen, welche kaum oder nicht effektiv - nachhaltig aufgearbeitet werden.
- Kaskadischer Kommunikationsprozess wird nicht eingehalten. – Vorgehensweise ist unklar.
HERANGEHENSWEISE
- IST–Situation verstehen und die Ursachen ermitteln, z.B. Dokumentation, fehlende Prozesse, fehlende KPI’s, Produktionsplanungs- und Steuerungsprozess
- Produktionsrelevante Bedarfe definieren und notwendige Planungsdaten, i.e. Anlagenkapazitäten, Personal, Schichten und Durchlaufzeiten, aufbauen.
- Personalstruktur / Personalbedarfsprüfung und notwendige Anpassungen definieren – Flexibilität schaffen.
- Mitarbeitertraining – Wissensstand erhöhen, Verständnis schaffen, um Zusammenhänge und Abhängigkeiten besser zu verstehen.
- Coaching von Produktions-, Bereichs- und Schichtleitung und entsprechendes Shopfloor Management einführen.
- Verbesserte Kommunikation und Problemlösung zwischen den direkt und indirekten produktionsrelevanten Abteilungen
- Rüstoptimierungs- und 5S-Workshops konsequent und zielorientiert umsetzen.
- Downtime – OEE-Monitoring – Stellenwert – verbessern.
- Produktionsplanung und Steuerungsprozess definieren, notwendige Durchlaufzeiten festlegen - „Frozen“ Zone zur Stabilisierung und Ablaufeinhaltung durchsetzen.