Projekt des Monats
"Kostengünstige und schnelle Digitalisierungsmaßnahmen"
Low-Code-Programmierung für ereignisgesteuerte Anwendungen

AUSGANGSSITUATION
Hoher manueller Aufwand für Transparenz in der Fertigung:
- manuelle Handaufschriebe
- unübersichtliche Excel-Exporte
- aufwendige Auswertungen und Visualisierung über komplexe Softwaretools
HERANGEHENSWEISE
- Analyse der IST-Situation vor Ort: Wo benötigen wir Daten und Kennzahlen?
- Konzeptionierung auf Basis ihrer individuellen Anforderungen
- Datenströme von den relevanten Maschinen und Systemen erheben, verbinden und verarbeiten
- Erstellung eines speziell auf ihre Wünsche angepassten Dashboards/ Cockpits
- Integration von weiteren Systemen und Maschinen bei Bedarf
Anwendungsbeispiele:
- Produktionsüberwachung
- Wartungsmanagement
- Erfassung Stillstandzeiten
- Qualitätskontrolle
- Kennzahlenerhebung
- OEE Erfassung
- uvm.
KUNDENNUTZEN / ERGEBNISSE
- Kosteneffizienz:
Es fallen keine Lizenz- und Verwaltungskosten an - Integration bestehender Systeme:
Es ist problemlos in bestehende Systeme zu integrieren. - Benutzerfreundlichkeit:
Die visuelle Programmieroberfläche ermöglicht es auch Nicht-Programmierern, Auswertungen zu erstellen und zu verwalten. - Echtzeitüberwachung und -steuerung:
Datensammlung und -verarbeitung von verschiedenen Maschinen und Sensoren in Echtzeit. Webbrowser basierte Applikation für PC, Tablet und Handy. - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Kann von der einfachen Datenüberwachung bis hin zur komplexen Prozesssteuerung genutzt werden.