Projekt des Monats
"Effiziente Fabrikplanung durch intelligente Maschinenmodelle"
Höhere Geschwindigkeit in Planung und Umsetzung
AUSGANGSSITUATION
- Maschinen haben sich von einfachen Stand-Alone-Systemen zu komplexen automatisierten Anlagen entwickelt.
- Die Planung wird komplexer und der Umsetzungszeitraum kürzer. Daher steigt der Bedarf an präzisen und schnell verfügbaren Planungsdaten.
- Somit wächst auch der Anspruch an die Fabrikplanung - Die 3D-Planung hat sich als Standard etabliert.
- Dennoch fehlen oft präzise Anschlussdaten, genaue Positionen und deren Dokumentation im 3D-Modell.
- Diese Lücken verursachen Mehraufwand in der Planung und Unsicherheiten bei der Umsetzung.
HERANGEHENSWEISE
- Die zur Planung der Produktion notwendigen Maschinenmodelle werden von uns übernommen und in das digitale Fabrikmodell integriert.
- Ergänzung und Attributierung der Modelle um alle relevanten Maschinendaten, einschließlich technischer Informationen, Medienanschlüsse (Strom, Druckluft, Absaugung, Vakuum) sowie den exakten Anschlusspositionen.
- Die angereicherten Modelle werden den Planungsbeteiligten bereitgestellt – als zentrales 3D-Fabriklayout mit allen relevanten Maschinendaten.
KUNDENNUTZEN
- Schnelle Verfügbarkeit aller Maschinendaten:
Alle Anschlusswerte und -positionen sind in einem zentralen 3D-Modell hinterlegt und stehen jederzeit abrufbereit für alle Beteiligten zur Verfügung. - Automatisiertes und aktuelles Einrichtungsverzeichnis:
Das Einrichtungsverzeichnis wird auf Knopfdruck erstellt und bildet stets den aktuellen Planungsstand der gesamten Produktion ab. - Vermeidung von Planungsfehlern und Kollisionen:
Fachplaner erhalten exakte Anschlusspositionen und -werte, wodurch Kollisionen und nachträgliche Anpassungen vermieden werden. - Kosten- und Terminsicherheit:
Durch die präzise und koordinierte Planung sinken der Abstimmungsaufwand und das Risiko von Nacharbeiten in der Umsetzungsphase. - Effizienzgewinne im laufenden Betrieb:
Die strukturierten Maschinendaten erleichtern Instandhaltung, Umbauten und spätere Erweiterungen der Produktion. - Diese Attribuierung der Maschinenmodelle bildet damit die Basis für eine zukunftsfähige BIM-konforme Fabrikplanung.
Mit einer zukunftsfähigen und datenbasierten Fabrikplanung schaffen wir die Grundlage für reibungslose Abläufe – von der ersten Planung bis zum laufenden Betrieb.
>> Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen live auf der
LIGNA
in Hannover! <<