Projekt des Monats
"Verschwendung erfolgreich reduzieren"
Unproduktive Zeiten identifizieren und nachhaltig vermeiden.
KENNZAHLEN
- Reduzierung der unproduktiven Zeiten von ~30% auf 18%
AUSGANGSSITUATION
- Erhebliche Differenz zwischen Anwesenheitszeiten und produktiv gestempelten Zeiten auf die Kostenstellen und Betriebsaufträge
- Anteil der sogenannten Hilfszeiten bei ca. 30%
- Es wurde sehr viel Arbeitszeit mit Suchen, Transportieren, Umstapeln, Nachfragen,… verschwendet.
HERANGEHENSWEISE
- Ermittlung unproduktiver Zeiten durch eine Verteilzeitstudie über alle Fertigungsbereiche
- Identifizierung von Bereichen mit hohen Anteilen unproduktiver Zeiten
- Gezielte Verschwendungssuche auf Basis der 7 Arten der Verschwendung – „Waste walk“ in 2-er Teams
- Beurteilung und Quantifizierung der ermittelten Verschwendung
- Entwicklung von Ideen und Maßnahmen zur Eliminierung der Verschwendung
- Bewertung der Maßnahmen und Ermittlung der Einsparpotenziale
- Aktionsplan zur Umsetzung der festgelegten Maßnahmen
KUNDENNUTZEN
- Deutliche Reduzierung der unproduktiven Zeiten
- Einführung von regelmäßigen „waste-walks“ im Rahmen des KVP- Prozesses
- Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Erkennen von unproduktiven Abläufen und Prozessen im eigenen Umfeld
- Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit der Maßnahmen
- Überprüfung der eingeleiteten Maßnahmen durch vierteljährliche bereichsbezogene Verteilzeitstudien
- Dauerhafte Reduzierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten