Projekt des Monats: Organisation
„Anpassung der Verantwortlichkeiten und Ablauforganisation durch Einführung innerbetrieblichen Transports“
AUSGANGSLAGE IM BETRIEB
· Unterschiedliche Anwesenheitszeiten (1 – 3 schichtig)
· 3 Verantwortungsbereiche:
· 2 Bereiche führten Lager-, Bereitstellungs- und Transporttätigkeiten durch
· In 2 Bereichen wurden Bauteile mechanisch bearbeitet
· Aufgabe: Erarbeitung eines Konzepts zur Einführung und Umsetzung eines
kontinuierlichen innerbetrieblichen Transports
BESCHREIBUNG DER DURCHGEFÜHRTEN LEISTUNGEN
Projekt im Juli
Controlling
Kennzahl im Projekt
· Bei Transporttätigkeiten
von 1-Schicht-System auf 3-Schicht-System ohne Personalaufbau
· Steigerung der Materialverfügbarkeit und der Produktivität
· Aufnahme der Ist-Situation und Darstellung in einem Prozessschaubild mit Unterscheidung der 3 Verantwortungsbereiche
· Vorschlag zur Trennung der Verantwortungsbereiche nach folgenden Gesichtspunkten erarbeitet:
· Wertschöpfung und Logistik· Berücksichtigung des Fertigungsablaufs bzw. -fortschritts
· Zusammenfassung gleicher Tätigkeiten (z.B.: alle Transporte zwischen den Bereichen aus einer Hand)
· Durchführung Planspiels „Schlanke Fertigung“
· Eindeutige Trennung der Materialkreisläufe und Lagerorte – Trennung von beschichteten und unbeschichteten Teile
· Erstellen von eindeutigen unternehmensweit geltenden Transportregeln (Wer übernimmt wann den Transport?)
· Erstellung eines Personalbedarfsplans zur Abdeckung der Transporte über die komplette Anwesenheitsdauer der Bedarfserzeuger (Absender wie Empfänger!) ohne Personalaufbau
Trennung von Wertschöpfung und Logistik