Projekt des Monats
"Zeiterfassung und Nachkalkulation 2.0"
Einfache Zeiterfassung mit Microsoft PowerApps als Basis für die Nachkalkulation.
KENNZAHLEN
- 50.000€ Einsparung durch Verzicht auf Standardsoftware
- Programmierung, Schulung und Inbetriebnahme in 5 Tagen
AUSGANGSSITUATION
- Kalkulationsdaten werden auf Basis von alten Bearbeitungszeiten über „Vergleichen und Schätzen“ abgeleitet.
- Ursprüngliche Basis auf einem detaillierten Akkordlohn-System mit unnötig hoher Genauigkeit bei hohem Pflegeaufwand.
- Nachvollziehbarkeit der Basisdaten quasi unmöglich.
- Eine Nachkalkulation ist nicht möglich, da die tatsächlichen Bearbeitungszeiten nicht erfasst werden.
HERANGEHENSWEISE
- Ziel ist eine einfache und effiziente Methode zur Zeiterfassung und Nachkalkulation. Aus der Nachkalkulation sollen dann wiederum einfache Kalkulationsbausteine abgeleitet werden.
- Definition der relevanten Bereiche für die Zeiterfassung und Festlegung der Genauigkeit im Verhältnis zum Aufwand für den Mitarbeiter.
- Entwicklung einer App mit Microsoft PowerApps, mit der die Mitarbeiter einfach und schnell Bearbeitungszeiten pro Arbeitsbereich aufzeichnen können.
- Diese Daten werden in Sharepoint gespeichert und können für verschiedene Zwecke genutzt werden. Die Auswertung erfolgt per Excel für die Nachkalkulation auf Auftragsebene.
KUNDENNUTZEN
- Reduzierung des Erfassungsaufwands auf das wirtschaftlichste Niveau.
- Transparenz in der Nachkalkulation auf Auftragsebene.
- Konzept, Entwicklung und Einführung in kürzester Zeit.
- Nutzung der kostenfreien Microsoft PowerApps und Sharepoint.
- Anpassungen und Änderungen sind jederzeit einfach möglich.
- Ausblick: Auf Sharepoint gesammelte Daten können künftig mit KI ausgewertet werden. Evtl. ist dann sogar eine Kalkulation auf Basis weniger Eingangswerte je Kundenauftrag möglich!