Projekt des Monats
"Ablösung von Excel als Produktionsplanungs-Werkzeug"
AUSGANGSLAGE
- Ein internationales Baudienstleistungsunternehmen plant und steuert die interne Auftragsbearbeitung und Produktion mit Excel.
- Kein durchgängiger Informationsfluss von der Auftragssachbearbeitung über Konstruktion/AV hin zur Produktion und Montage vor Ort
- Funktionen des vorhandenen ERP-Systems zur Planung und Steuerung werden nur in geringem Umfang genutzt.
- Keine Transparenz über Auftragsbestände, Auftragsfertigungsfortschritte und Produktionskennzahlen
VERBESSERUNGEN IM PROJEKT
- Keine Verwendung von mitarbeiter- und arbeitsplatzbezogenen "Excel-Tabellen" zur Planung und Steuerung der Fertigungsaufträge
- Hohe Transparenz des aktuellen Auftragsfertigungsfortschritts online und in Echtzeit
- Planung, Steuerung und Controlling der Fertigungsaufträge anhand von Zahlen-Daten-Fakten und nicht mit
"Bauchgefühlen der Mitarbeiter:innen"

HERANGEHENSWEISE
- IST-Analyse des bestehenden Auftragsabwicklungsprozesses vom Auftragseingang bis zur Auslieferung
- Entwicklung eines optimalen, durchgängigen Auftragsabwicklungsprozesses unter Berücksichtigung folgender Schwerpunkte:
- Implementierung einer zentralen Produktionsplanungsstelle mit folgenden Aufgaben
- Planung und Controlling des Auftragsdurchlaufs von Konstruktion bis Montage
- Abstimmung mit den Bereichsleitern bei drohendem Terminverzug
- Systemische Kapazitätsplanung der Produktion im ERP-System
- Leitung der täglichen/wöchentlichen Planungssitzung
- Vorbereitung von „Make or Buy“-Entscheidungen
- Ermittlung von Produktions- und Planungskennzahlen zur internen Liefertreue, Herstellungskosten und Produktivität
- Analyse, Überwachung und laufende Korrektur der Planungskennzahlen
- Erweiterung der ERP-Systembausteine
- Einführung Planungscockpit mit Übersicht aller Fertigungsaufträge und deren Bearbeitungsstatus pro Prozessbereich
- Einführung eines Ressourcenplanungsmoduls für Konstruktion, AV und Produktion
- Fertigungsleitstand mit Auftragsfertigungsfortschritt in Echtzeit
- Automatische Kennzahlengenerierung und -versendung durch das ERP-System
- Unterstützung und Begleitung von der Analyse - über die Konzeption bis hin zur Implementierungsphase vor Ort
- Auditierung des neuen Auftragsabwicklungsprozesses
