Projekt des Monats
"Zuerst Prozesse dann die Software – Bis zu welchem Grad ist das noch zeitgemäß?"
Heute an morgen denken – Wie lassen sich die Herausforderungen der zukünftigen Unternehmensstrategie mit der heutigen
IT-Systemlandschaft abbilden?
KENNZAHLEN
Das Projekt befindet sich aktuell noch in der Umsetzung. Zu erwartende Kenngrößen sind:
- Reduzierung der Durchlaufzeit um 25%
- Steigerung der Produktivität bis zu 30%
- Abbilden der zukünftigen Softwareprozesse
AUSGANGSSITUATION
- Das Unternehmen produziert hochwertige Innenausstattungen und Ladenbau- Systeme für den internationalen Markt.
- Der individuelle Kundenwunsch – verbunden mit höchsten Qualitätsansprüchen – ist das Kundenversprechen des Unternehmens. Der wirtschaftliche Erfolg bestätigt diese Strategie.
HERANGEHENSWEISE
- Durchführen einer IST-Prozessaufnahme mit Dokumentation und Visualisierung (swimlane)
- Ermittlung der Datenqualität und Datenquantität
- Infragestellung der „Sonderprozesse“ hinsichtlich Notwendigkeit, Effizienz und Effektivität
- Modellieren der zukünftigen Anforderungen in eine Prozesslandschaft
- Konzeption der notwendigen Systemlandschaft zum Abbilden der Prozesse
KUNDENNUTZEN
- Abbilden der langfristigen Unternehmensziele und – Strategie mit einer zukunftskonformen Software- und Systemlandschaft.
- Einsatz branchenspezifischer Software bei „Holz-relevanten“ Prozessen und Spezifika
- Einsatz von neutraler Software für standardisierte Geschäftsprozesse
- Eliminierung von Sonderprogrammierungen und individuellen Programmanpassungen
- Nutzung von neuesten Softwaretechnologien,
- Wachsen und Umstellungen in Stufen
- Reduzierung von Subsystemen