Projekt des Monats
"Neubau vs. Ertüchtigung"
Strategische Neuplanung bei einem Verpackungshersteller

KENNZAHL
- 40% geringerer Investitionsbedarf in Step 1
AUSGANGSSITUATION
- Aufgrund der Wachstumsstrategie ist eine Flächenerweiterung notwendig.
- Geplante Konsolidierung der beiden Standorte 1+2 auf einem brachen Grundstück (Standort 3) des Unternehmens.
- Abriss bestehender Hallen notwendig
- Bereits in der Konzeptphase wird eine Überschreitung der geplanten Investitionskosten deutlich.
- Ein weiterer Planungsloop soll den geplanten Abriss und Neubau mit der Ertüchtigung der bestehenden Gebäudestruktur an Standort 3 vergleichen.
- In beiden Szenarien soll die Integration neuer Maschinentechnik und Zukunftstechnologien gewährleistet bleiben.
HERANGEHENSWEISE
- Analyse der bestehenden Gebäudesubstanz an Standort 3 und Bewertung der notwendigen Investitionskosten für:
- Teilabrisse
- Ertüchtigungen
- Maßnahmen an der Gebäudehülle
- Gegenüberstellung der Investitionskosten für Abriss und Neubau versus Ertüchtigung der bestehenden Gebäudestruktur.
- Identifizierung möglicher Einschränkungen bei Ertüchtigung der vorhandenen Gebäudestruktur und deren Einfluss auf die geplante Maschinentechnik und effizienten Produktionsabläufe.
- Machbarkeits- und Risikobewertung der beiden Varianten hinsichtlich Produktionsprozesse, Technologien und Automatisierung.
- Erstellung eines Stufenplans, der die Umsetzung eines Abrisses und Neubaus ermöglicht.
KUNDENNUTZEN / ERGEBNISSE
- Der Kalkulationsvergleich ergab, dass die Ertüchtigung der bestehenden Gebäudestrukturen keine signifikanten Investitions- Einsparungen bringt.
- Reduzierung der anfänglichen Investitionskosten, so dass ein Abriss und Neubau wirtschaftlich darstellbar ist.
- Stufenweise Verlagerung der notwendigen Kompetenzen an den neuen Standort. Administration und Verpackung verbleiben am bestehenden Standort.
- Spätere Erweiterungsmöglichkeiten und Evolutionsstufen bleiben erhalten und können bei laufender Produktion installiert werden.
- Der Stufenplan sichert ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten ab. Die strategische Unternehmensentwicklung bleibt die kommenden 5-10 Jahre abgesichert.